Malu spürte, wie sie jemand unsanft an der Schulter rüttelte.„Malu? Malu, wach auf! Wir müssen los. Es ist soweit!“Abrupt fuhr sie aus dem Schlaf hoch und schlug die Augen auf. Vor ihr sah sie das aufgeregte Gesicht ihres Freundes Reshi. Sie blickte durch das offenstehende Fenster ihres Kinderzimmers, durch welches ihr Freund hereingeklettert war. In … Weiterlesen Malu – Die Termitenprinzessin
Autor: Sonja Heller
Die Lage der indigenen Bevölkerung in Brasilien während Corona
Am 26.06.2020 erscheint in dem Magazin "Melodie & Rhythmus" mein Interview mit der indigenen Sängerin Djuena Tikuna (https://djuenatikuna.com/) über die Situation der indigenen Völker im Amazonasgebiet von Brasilien während der Coronakrise. Wie ihr vielleicht alle mitbekommen habt, ist die Lage in und um Manaus katastrophal. Für die indigene Bevölkerung ist die Lage besonders kritisch. Wer … Weiterlesen Die Lage der indigenen Bevölkerung in Brasilien während Corona
Der siebte Tag (oder wie ein missglücktes Schulprojekt zur Erderschaffung führte)
Frustriert pfefferte G. seinen Rucksack auf den Boden.„Hey G., bleib ruhig“, beschwichtigte ihn sein Kumpel S. „Irgendetwas wird dir schon einfallen. Du packst das.“Heute waren die korrigierten Biologieklausuren ausgeteilt worden. G.s Note war denkbar schlecht ausgefallen, da er, anstatt vor den Prüfungen zu lernen, sich lieber mit vergnüglicheren Dingen beschäftigt hatte. Damit war seine Versetzung … Weiterlesen Der siebte Tag (oder wie ein missglücktes Schulprojekt zur Erderschaffung führte)
Der Galdralag-Schacht
Der Kardiologe Bernard Lown berichtet in seinem Buch „Die verlorene Kunst des Heilens - Anleitung zum Umdenken“ von einem sechzigjährigen Mann, der nach einem erlittenen Herzinfarkt auf der Intensivstation lag. Zwei Wochen nach dem besagten Vorfall ging es dem Patienten noch immer denkbar schlecht und Symptome wie Atemnot und Schwächegefühl verstärkten sich zusehends. Aber von … Weiterlesen Der Galdralag-Schacht
Ein Tropfen Heimat
“Nein, kommt nicht in Frage!” Mit diesen Worten schob die Mutter ihren Küchenstuhl zur Wand und kreuzte die Arme über der Brust. “Auf keinen Fall lasse ich meine Tochter allein in die Fremde. Die Familie hat zusammen zu bleiben.” “Aber Mutter,” begütigte Walter, ihr Ältester, der zu ihrer Linken saß. “Wir müssen hier einfach klarsehen. … Weiterlesen Ein Tropfen Heimat
Zukunftsschreiben statt Schwarzmalen
Ich habe eben meine erste komplette Kindergeschichte bei dem Wettbewerb "Zukunftsschreiben statt Schwarzmalen" eingereicht (und mich prompt bei der Kurzbeschreibung vertipselt....ts...ts...). Jeder kann seine Stimme abgeben und mir damit Bonuspunkte verleihen. Meine Geschichte heißt: "Malu - Die Termitenprinzessin" und ihr findet sie hier: https://zukunftschreiben.org/app?nhapp=https://app.zukunftschreiben.org/competitions/2020/stories/c9ff1a6b-b5fb-42cb-83cb-f47b0c505e50 Viel Spaß beim Lesen und Danke falls ihr für mich stimmt!
Lauscher an der Kulissenwand
Das Deutsche Theater ist ausverkauft, wie schon seit Wochen wenn René Polleschs Stück „(Life on earth can be sweet) Donna“ auf dem Spielplan steht. Zunächst herrscht einige Minuten Irritation bei den Zuschauern, gibt doch das von Anna Viebrock gestaltete Bühnenbild nur bruchstückhafte Einblicke in den Bühnenraum frei. Doch dann treten die Schauspieler aus den Bretterwänden … Weiterlesen Lauscher an der Kulissenwand
The Berlin Make Over
Noch 2003 verkündete der ehemalige Bürgermeister Klaus Wowereit in einem Interview mit Focus Money, dass seine Heimatstadt Berlin zwar „arm, aber sexy“ sei. (focus). Er ist nicht der einzige Politiker, der sich gerne mit dem kreativen Potential von Berlin schmückt, aber nicht bereit ist, schützend einzugreifen, wenn genau dieses Gut bedroht wird. Zunächst begann das … Weiterlesen The Berlin Make Over
Das Zeitalter der Selfies
Die Welt ist wieder eine Scheibe eine Mattscheibe Unser binäres Spiegelbild blinzelt Punkt Punkt Klammer zu Thumbs up! Swipe links swipe rechts I – Like – It! Vereinsamung Meintest du: Vereinnahmung lol
Was passiert…
Es sieht vielleicht so aus, als wäre ich... hm... sagen wir einmal... gerade recht unproduktiv. In Wahrheit ist das Gegenteil der Fall. Ich habe viele Seiten an meinem Roman weitergeschrieben, ein neues Gedicht angefangen und eine Kurzgeschichte für einen Wettbewerb verfasst, die ich leider hier nicht veröffentlichen darf. Zumindest nicht, bis die Ergebnisse des Wettbewerbes … Weiterlesen Was passiert…