Tante Gisela, einer der Griller, steht wild gestikulierend vor meinem Chef, als ich das Steakhaus betrete, in dem ich momentan arbeite. „Herr Gärtner, isch weiz doch och nüsch, wo dea blaiben tüt, ne wahr? Eischentlich soallte dea doch schoan längst doa sein“, höre ich ihn schnattern. Herr Gärtner blickt kurz über seine Schulter zu mir: … Weiterlesen Schaffen oder Nicht-Schaffen, das ist hier die Frage
Schlagwort: haus
The Berlin Make Over
Noch 2003 verkündete der ehemalige Bürgermeister Klaus Wowereit in einem Interview mit Focus Money, dass seine Heimatstadt Berlin zwar „arm, aber sexy“ sei. (focus). Er ist nicht der einzige Politiker, der sich gerne mit dem kreativen Potential von Berlin schmückt, aber nicht bereit ist, schützend einzugreifen, wenn genau dieses Gut bedroht wird. Zunächst begann das … Weiterlesen The Berlin Make Over
Der Schnitt durch die Sonne und das Ende des Literaturfestivals
Das Internationale Literaturfestival 2017 ist vorbei. Ich habe mir noch so einiges angesehen (sofern es dann nicht unvorhergesehen ausfiel). Am letzten Abend war ich bei Dietmar Dath, der seinen Science Fiction Roman "Der Schnitt durch die Sonne" vorstellte und später sogar ein Kapitel des nächsten Romans, an dem er gerade schreibt, präsentierte. Hier fiel mal … Weiterlesen Der Schnitt durch die Sonne und das Ende des Literaturfestivals
Die Suche nach Antworten im Garten der verlorenen Seelen
Ich weiß nicht, ob es an den Büchern liegt, die auf dem Literaturfestival vorgestellt werden oder an mir oder ob das ganz einfach in der Luft liegt, aber je länger ich die Veranstaltungen besuche, desto mehr wird mir klar, dass ich nach Antworten suche. Eine oder mehrere Erwiderungen auf die Frage, wie wir den Kriegen … Weiterlesen Die Suche nach Antworten im Garten der verlorenen Seelen
Laurie Penny und die Bitch Doktrin
Ich bin hier gerade etwas in Verzug mit meinen Beiträgen zum Literaturfestival. Aber das war/ist ein intensives Wochenende. Am vierten Tag des Festivals gehe ich zunächst zum Hotel Henri unweit des Hauses der Berliner Festspiele, um mit Pola Oloixarac über ihren Hackerroman "Kryptozän" zu sprechen. Das Interview wird es so bald wie möglich auch hier … Weiterlesen Laurie Penny und die Bitch Doktrin
Vielversprechende Eröffnung des ilb
Gestern Abend war es endlich soweit. Das diesjährige Internationale Literaturfestival Berlin ging auf Fahrt. Ich hatte zunächst befürchtet, gar nicht in die Eröffnungsveranstaltung hinein zu kommen. Aber im Endeffekt war diese gut besucht, aber nicht so proppenvoll, dass für mich kein Platz mehr gewesen wäre. So eine Eröffnung ist der Schauplatz vieler Ansprachen, aber unverhofft … Weiterlesen Vielversprechende Eröffnung des ilb